tinjo! Der Blog - tinjo!

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Experten und Risiken...

Herausgegeben von tinjo in WORTE ZUM TAG · 18/5/2013 09:31:50

Experten und Risiken...

Hier sagt Urbaniok:
" Viele internationale Studien weisen für Gewalt und Sexualstraftäter Rückfallraten von 20 bis 30 Prozent aus. Darunter gibt es Gruppen mit sehr geringen Rückfallquoten und solche mit Rückfallquoten weit über 50 Prozent. Das ist bei uns nicht anders."
Und hier sagt er:
"In der Öffentlichkeit werden nur die – zum Glück doch recht wenigen – Fälle wahrgenommen, in denen ein Täter rückfällig wird. Über die vielen Hundert Fälle, die richtig eingeschätzt werden und wo nichts passiert, wird in der Öffentlichkeit ja nicht berichtet. Selbstverständlich ist aber jeder schwere Rückfall einer zu viel. Man muss genau untersuchen, ob es zu Fehlern gekommen ist. Ist das der Fall, müssen die notwendigen Lehren gezogen werden."
Wie glaubwürdig sind seine widersprüchlichen Aussagen, die er immer genau auf das abstimmt, was ihm in aktueller Situation gerade mehr einbingt.?
Und weiter sagt er da:
"Es gibt eine sehr kleine Gruppe von sehr gefährlichen und nicht behandelbaren Tätern. Bei diesen geht es nicht um eine Therapie, sondern darum, sie lebenslang zu ­sichern. Dann sind da aber noch die 99 Prozent der anderen, die irgendwann wieder auf der Strasse sind. Bei denen gilt es, alles dafür zu tun, dass sie nicht erneut Schaden anrichten."
In Bezug auf den aktuellsten "Fall Dubiois" muss man ihm da fraglos zustimmen. Es ist mehr als offensichtlich, dass da Fehler gemacht wurden, für die es eigentlich für die Betroffenen nicht ohne empfindliche Strafe abgehen sollte.
Doch das wird kaum der Fall sein. Es wurde ja bereits beschönigend festgestellt:
"Auch Richter sind Menschen und können Fehler machen".  
Angesprochen auf die Qualität von Gutachten meint Urbaniok:
"Bei einem seriösen Gutachten hat man immer mehrere Informationsquellen:
erstens die Tat, also was diese Person verbrochen hat. Was ist wirklich passiert? Der Gutachter muss alle Details dazu kennen, und zwar bevor er mit den Menschen spricht. Was und wie jemand so etwas macht, sagt schon viel darüber aus, wie ein solcher Mensch funktioniert, wie er denkt, wie er wahrnimmt. Das ist dokumentiert, da kann niemand etwas vortäuschen oder vorspielen."
Auf was also  stützt sich ein Gutachten ab?

  • Auf das, was wirklich passiert ist

Wer sagt, was wirklich passiert ist?
Der Richter mit seinem unfehlbaren Urteil!
Was wurde beschönigend schon einmal fetsgelegt im "Fall Dubois"?
"Auch Richter sind Menschen und können Fehler machen".  
Im "Fall Dubois" haben sie wirklich Fehler gemacht!
Die sind aber genau so unentschuldbar und gehören bestraft, wie jene Fehler, die sie z.B. im "Fall Beat Meier" gemacht haben.
Nur stehen sich da  die Fogen diametral gegenüber:
Während die Fehler im "Fall Dubois" ein Menschenleben und trauernde Hinterbliebene wegen eines wirklich untherapierbaren Täters zur Folge hatten, muss z. B. im "Fall Bat Meier" - und davon gäbe es noch mehrere vergleichbare Fälle - ein "nicht therapierbarer" Täter, weil er sich nicht für etwas therapieren lassen will, das er nie getan hat, sein Leben seit  x-Jahren in Verwahrung verbringen, obwohl er dort niemals hingehört hätte!
Urbaniok sagt:

  • "Der Gutachter muss alle Details dazu kennen, und zwar bevor er mit den Menschen spricht. "

Die Details erfährt er vor allem aus dem Gerichtsurteil - und dieses ist für ihn unfehlbar!

  • Wer aber - ausser dem Täter - weiss denn in jedem Fall, was wirklich passiert ist?


"Erst nach der genauen Analyse der Tat kommt das Gespräch mit dem Täter. Und in diesen schwierigen Fällen holt man zusätzlich noch Informationen von Drittpersonen ein, beispielsweise aus der Familie oder von Arbeitskollegen. Wenn man das sorgfältig macht, ist es für den Täter praktisch unmöglich, etwas anderes vorzuspielen, ohne Widersprüche zu erzeugen. Die Geschichte, die der Täter erzählt, muss ja alle drei Quellen –
die Tat, das Umfeld und seine Aussagen – in Einklang bringen."
Alles sehr einleuchtend, logisch und sicher auch effizient!
Doch wie steht es in der Praxis?

  • Wie würde ein Urbaniok - stünde seine Karriere nicht auf dem Spiel - z. B. den Fall "Beat Meier" und dessen Verwahrung - unvoreingenommen beurteilen?

Würde er auch da noch behaupten:
"Ein gutes Gutachten ist logisch aufgebaut, die Schlussfolgerungen werden plausibel abgeleitet. Ein Gutachten ist wie ein Puzzle: Alle Informationen müssen verarbeitet werden und das Puzzle muss am Ende aufgehen"

und dem Richter zutrauen, dass er richtig beurteilt, ob
"das Puzzle richtig zusammengesetzt ist oder ob es irgendwo noch ein Loch hat oder eine Ecke fehlt. Schlechte Gutachten sind in sich nicht logisch und haben Lücken."?
Wenn Urbaniok behauptet:

"Ein gutes Gutachten ist logisch aufgebaut, die Schlussfolgerungen werden plausibel abgeleitet. Ein Gutachten ist wie ein Puzzle: Alle Informationen müssen verarbeitet werden und das Puzzle muss am Ende aufgehen."
dann tönt dies einmal mehr sehr einlechtend und logisch.

Schaut man aber in die Praxis - auch einer Koriphäe wie Urbaniok - ist das schöne und wohl einleuchtende Theorie, sowohl für sogenannte "Täter" wie auch deren "Opfer", aber leider meist nur Theorie....


Bookmark and Share

Kein Kommentar
 
Bitte klicken Sie unter dem Text auf "Alles lesen". Dann sehen Sie den ganzen Beitrag, können sich am Blog beteiligen und frühere Blogeinträge lesen!
Kategorien
Stichworte
Initiative Polizist Verführung Balthus Fahrlässigkeit erlaubt? SONNTAG Fachbuch Kritik Krieg Kindes Weltwoche Friedrich Polizei Jegge Filmfestivael Mädchen ARCHIV Jaqueline Beat Jahren... Schwager Asylsuchende Kinder 11. Osterheider Urbaniok Teenagermädchen Therapie nicht gestorben! Mansour marche Mangas internationaler Kiliç Mark Fall Zwangsbehandlung Amt Brigitte Regula Jürg Cornelia Berufsverbot AM Bendit Ukraine TABUZONE Migrationsbehörde Kirchenskandal Suizid Operation Spade Cohn Pöschwies Deutschland Präventionstherapie Leiter Journalist Strafverschärfung Hugo Die Day Jungsforum Populismus Otto GLP und Präsident Hürlimann Barron Kinderschänder Wildgartner Umberto Kinderrechte Hexenjagd Recht oder Gerechtigkeit? Sozialarbeiter grosses Gemächt Masse Henning Verdingkinder Fehr Sarganserländer Persönlichkeitsstörung Hartmann Schweizer Frei Verdacht Walensee Petra schiessen Bundesgericht entlassen! Gölz Kind für Marc Carl 15 Daniel pädophile Lehrer der Kindertrauma Trump Kommunikationsfachmann Beta Meier Lügenberichte Mutterbrust Amnesty Thomas Kinderschutz todernste Satire! Stiefkindadoption Beier Darbellay Deutschlehrer mit Coming Lautmann Aschersleben verschwunden! Jaqueline Fehr Entkriminalisierung Fischer Stereotype JVA Hansjürg Anzeiger Grünen Professor Uriella Cäsar DANKE!Anregungen Graf Sepp Vollzugdienst Films» Süddeutsche Freundschaft Nacktheit Bewährungs Moral Zangger Verhältnismässigkeit Gymnasium Revisionsprozess Lumengo Rämibühl Fichen richterliche Logik Polanski Mildenberger Son MH17 Burgdorf Cervik Grüne Partei Deutschland Kraushaar Flavia revolutionär. Meier Sextäter Sex Madrid Sexualdelikt Edathy Ecco international homosexuelle Paare Dummheit Fotres Klischee Egli Video Familienvater am Test Marcel Schwulenehetze Dominik Zeitung Material Kastration Urbaniok! Talia Handel Richter Hachtel Leiterin Kadermann Martin Bäumle ohne Nulltoleranz:Lehrer Riedo Michael Brühlmann ist Kanton Pädophilen Fachbereichs Würde minderjährig Ueli Medien NZZ Ecpat Saladin Ostern Lust Taner Patzen Recht Glaube blanche Bongni ab Rüdiger Bundegericht Oktober Sonntagszeitung Schweiz: Kipo Scheuber Stiftung Tages Norlik DAniel pornografischem Stamm Schlatter Partei des Frau Florian lernbar Locarno Leserbrief bei Kazis Zürich Justiz Erich BLOG Kinderpornographie Knecht Menschenrechte lebenslanges Neujahr First tinjosHOMEPAGE in dubio pro reo «Azov Alge out Rechte
Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü